INQA-Coaching fördert mitarbeiterorientierte Lern- und Entwicklungsprozesse zur innovativen Gestaltung und Begleitung von Prozessen innerhalb der KMU im Zusammenhang mit dem digitalen Wandel. Maßgeschneiderte Lösungen und nachhaltige Konzepte werden dabei gemeinsam entwickelt.
Das Angebot richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit 1 bis 249 Beschäftigten, die seit mindestens zwei Jahren am Markt sind. Es umfasst bis zu 12 Coaching-Tage und wird mit 80 % gefördert. Ein kostenloses Erstgespräch ist ebenfalls enthalten.
Interessierte Unternehmen müssen zu Beginn in einer regionalen INQA-Beratungsstelle (IBS) eine Erstberatung in Anspruch nehmen. In dieser werden die Fördervoraussetzungen mit Hilfe einer Checkliste sowie der konkrete betriebliche Unterstützungsbedarf geklärt.
Sind die Bedingungen erfüllt, stellt die IBS einen INQA-Coaching-Scheck aus. Dieses Verfahren wird über das Förderportal Z-EU-S abgewickelt. Hierfür registrieren sich die Unternehmen in Z-EU-S und stellen dort einen Antrag auf Ausstellung eines Schecks (Interessenbekundung), der von der IBS bestätigt werden muss.
Nach Erhalt des Schecks beauftragt das Unternehmen einen autorisierten INQA-Coach. Über einen Zeitraum von 4–7 Monaten findet das INQA-Coaching im Betrieb statt – auf Basis der vorgegebenen Methode.
Der zeitliche Rahmen für das Coaching ist dem INQA-Coaching-Scheck zu entnehmen. Der Antrag auf Kostenerstattung muss innerhalb von 1 Monat nach Abschluss des Coachings erfolgen, indem das Unternehmen den entsprechenden Antrag im Förderportal Z-EU-S stellt.
Ca. 3–6 Monate nach Ende des Coachings findet ein Abschlussgespräch statt. Dabei werten IBS und Unternehmen die Ergebnisse des INQA-Coachings aus. Der INQA-Coach ist dabei nicht anwesend.
-
Qualifizierungen
Herausforderungen erkennen, Ziele definieren, Team einbeziehen -
Förderung beantragen
Antrag stellen – formaler Startpunkt -
Roadmap entwickeln
Konkrete Maßnahmen priorisieren – realistisch & wirksam -
Maßnahmen umsetzen
Erste Pilotprojekte starten – mit Beteiligung & Sichtbarkeit -
Verstetigen
Erfolge sichern, Feedback einholen, nachhaltige Strukturen schaffen