Scroll Top

Die Kunst des Scheiterns

Fehler passieren. Die Frage ist: Was machen wir daraus?

In der Additiven Fertigung (AM) treffen technologische Komplexität, hohe Innovationsdynamik und neue Denkweisen aufeinander. Fehler – sei es im Design, im Druckprozess oder bei der Skalierung – sind dabei nicht nur möglich, sondern unvermeidlich. Der entscheidende Unterschied liegt im Umgang damit.

Genau hier setzt unser Workshop „Die Kunst des Scheiterns im Kontext 3D-Druck“ an.
Wir machen Scheitern zum Lernfeld: praxisnah, reflektiert und lösungsorientiert. Gemeinsam mit den Teilnehmenden beleuchten wir typische Fehlerquellen entlang des AM-Prozesses, analysieren reale Fallbeispiele und entwickeln Wege, wie Organisationen aus Rückschlägen gezielt lernen, Prozesse optimieren und Innovationskraft stärken können.

Im Fokus steht der Aufbau einer produktiven Fehlerkultur – einer Kultur, die Offenheit fördert, Verantwortung ermöglicht und Lernen systematisch verankert. Wir sprechen über Fehler nicht als Störung, sondern als Teil einer gesunden, zukunftsorientierten Organisation.

Wichtige Details
4_3_failure
DetailS
Datum: in Planung
Uhrzeit: 09:00 – 17:00 Uhr
Ort: Hamburg
Teilnehmerzahl: max. 15
Verpflegung: Inklusiv

Scheitern ist kein Rückschritt – es ist ein Entwicklungsschritt.

Lernziele - nach dem Workshop:
blocks-image-96.jpg (Demo)
Unsere Kernbotschaften

1 Scheitern ist kein Rückschritt – sondern der Beginn von echtem Fortschritt.“

2 Lernen beginnt, wo Dinge nicht wie geplant laufen.

Empfohlene Zielgruppe

Empowering Innovation.
Driving Competence.
Securing the Future.

Datenschutzeinstellungen
Wenn Sie unsere Website besuchen, können über Ihren Browser Informationen von bestimmten Diensten gespeichert werden, in der Regel in Form von Cookies. Hier können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Ihre Erfahrung auf unserer Website und die von uns angebotenen Dienste beeinträchtigen kann.